Digitale Erfassung Jüdischer Friedhöfe in Franken und jüdisches Leben in Bamberg/Franken.


Title
Digitale Erfassung Jüdischer Friedhöfe in Franken und jüdisches Leben in Bamberg/Franken.
 
 
 
 
Start date
01-06-2018
 
Research profile of the University of Bamberg
Analysis and Preservation of Cultural Heritage
 
 
Existing situation
Ongoing
 
 
Acronym
Jüdische Friedhöfe
 
Description
Film in der Multimedia Reportage der Universität Bamberg: https://youtu.be/sD6IXHSlzKU
Gesamte Reportage: https://forschungsprofil.uni-bamberg.de/digital#section-83

Vorarbeiten: Feldarbeit auf dem Jüdischen Friedhof Laudenbach und Zeckendorf, Topographische Erfassung des Friedhofes Laudenbach in Main-Spessart in Zusammenarbeit mit der Geoinformatik (PRof. Dr. Ansgar Brunn) der Hochschule Würzburg (Bachelorarbeit A. Maul).

Forschungsthema: Effiziente 3D-Erfassung der Topographie von Jüdischen Friedhöfen und automatische Erfassung der Grabsteine durch bildgebende Verfahren (3D-Laserscan, Photogrammetrie, etc.). Beginnende Entwicklung eines intelligenten Verfahrens zur automatischen Schrifterkennung von verwitterten und teilweise zerstörten Grabsteinen auf den jüdischen Friedhöfen.

Qualifikationsarbeiten zum Thema:
Realisierung eines Informationssystems für die Grabsteine des jüdischen Friedhofs in Laudenbach, Bachelorarbeit an der FHWS Würzburg 2019 (Prof. Dr. Ansgar Brunn):
Masterarbeit Digitale Denkmaltechnologien WS2020-SS2021: Effiziente Vermessung und Visualisierung stadträumlicher Strukturen zur digitialen Inegration virtueller Rekonstruktionen von verlorenen Baudenkmälern. Beispiel : Synagoge Bamberg von 1918.
 
Area of research
Digitale Denkmaltechnologien
Judaistik
 
Keywords
Jüdische Friedhöfe
3D-Scan