Bodendenkmal Bamberger Dom. Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im und am Bamberger Dom – Rekonstruktion der Vorgängerbauten


Title
Bodendenkmal Bamberger Dom. Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im und am Bamberger Dom – Rekonstruktion der Vorgängerbauten
 
Project leader
 
 
Start date
01-04-2021
 
End date
31-03-2025
 
Existing situation
Ongoing
 
Acronym
Bodendenkmal Bamberger Dom
 
Description
Der Bamberger Dom, das bedeutendste Bauwerk der Stadt, besteht seit gut 1000 Jahren. Prof. Dr. Walter Sage, der erste Inhaber des Lehrstuhls für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Uni Bamberg, betrieb von 1969-71 großangelegte Ausgrabungen im Dominneren. Er ließ nahezu das gesamte Hauptschiff öffnen, dazu große Bereiche der Seitenschiffe. Man traf Fundamente aller Bauphasen an, dazu eine Menge Bestattungen von der Neuzeit bis ins frühe Mittelalter.
In der ersten Phase des Projekts erfolgte die wissenschaftliche Bearbeitung aller Funde, auch der zahlreichen Bestattungen. In der gegenwärtig zweiten Phase der Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom 1969-1972 werden alle Teile der Grabungsdokumentation analysiert und die Bau- und Erdbefunde in eine schlüssige Abfolge gebracht. Danach können die Funde mit den Bauperioden in Zusammenhang gesetzt werden, was optimale Rekonstruktionen der Vorgängerbauten ermöglicht.