Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"


Title
Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
 
Project leader
 
 
Person involved
 
Start date
04-03-2016
 
End date
30-06-2023
 
Research profile of the University of Bamberg
Empirical Social Research on Education and Labour
 
 
Existing situation
Ongoing
 
Acronym
Evaluation Sprach-Kitas
 
Description
Der Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung führt zusammen mit dem Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung der Freien Universität Berlin die wissenschaftliche Evaluation des Bundesprogramms durch. Die Evaluation untersucht die Umsetzung und die Auswirkungen des Programms auf den Ebenen der Fachberatung, der Einrichtungen, der Fachkräfte und der Familien. Es handelt sich um eine empirische, längsschnittliche Studie mit quantitativen und qualitativen Elementen.

In der Fortführung der Evaluation werden erneut insgesamt 100 Fachberatungen und deren Verbünde von Sprach-Kitas (insgesamt ca. 1000 Kitas) sowie 77 Träger einbezogen. Für die Familienbefragung wird eine Neuziehung von 1000 Familien vorgenommen und für vertiefte Analysen eine Teilstichprobe zu je 200 Familien bzw. Kindern anvisiert. Auch auf Kita-Ebene wird eine Teilstichprobe von 400 Fachkräften gezogen, um im Rahmen von Tagebuchstudien Aufschluss über die digitale Mediennutzung in der pädagogischen Praxis zu erhalten. Als neue Untersuchungsebene soll gegen Ende der Programmlaufzeit zusätzlich eine Befragung der Ländervertreterinnen und Ländervertreter durchgeführt werden, um deren Rolle und Wahrnehmung des Bundesprogramms rückblickend zu erfassen.
 
Area of research
Empirische Bildungsforschung
Frühkindliche Bildung
 
Keywords
Sprache
Fachberatung
Zusammenarbeit mit Familien
Digitalisierung