Results 1-20 of 56

TitleStartdateProject leader
1450-1520: Abbrüche, Umbrüche, Aufbrüche. Internationale Tagung der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft01-02-2021Bennewitz, Ingrid 
Agitation, Improvisation und Abgrenzung – Protestpop und Krautrock in der Sattelzeit der deutschen Popmusik01-10-2021Jürgensen, Christoph ; Kaiser, Gerhard
Althochdeutsch Online01-02-2018Stricker, Stefanie  
altiu maeren heute - Nibelungenrezeption im 21. Jahrhundert01-02-2017Goller, Detlef 
An den Rändern der Reflexion. Selbstbezüglichkeit und Metaisierung in der vormodernen Erzählliteratur01-02-2020Plotke, Seraina
Annotation of Non-Standard Corpora: Prospects and Challenges01-08-2019Hartmann, Stefan
Apokalypse now? Die Klimakrise in journalistischen und literarischen Diskursen. Lesungen und Gespräche25-04-2022Ketterl, Simone 
Das Pferd in der isländischen Fotografie: Eine fotohistorische Untersuchung aus der Perspektive der Cultural Animal Studies01-02-2018Glasenapp, Jörn 
Deutsche Grammatik aktuell. Fit für Studium, Beruf und Alltag01-10-2020Stricker, Stefanie  
Die Lieder Neidharts. Eine Forschungsbilanz01-08-2017Bennewitz, Ingrid 
Digitale Erfassung und Erschließung des volkssprachigen Wortschatzes der kontinentalwestgermanischen Leges barbarorum in einer Datenbank01-05-2017Stricker, Stefanie  
Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen01-09-2018Fischer, Martin
Ein Ort, viel Raum(theorie)? - Zu literarischen Imaginationen gleicher Räume/Orte01-02-2017Bartl, Andrea 
Einführung in die Medientheorien01-06-2018Glasenapp, Jörn ; Erk, Corina  
„Eins zu eins ist jetzt vorbei“ - Popschreibweisen seit 200001-02-2021Jürgensen, Christoph 
„Eins zu eins ist jetzt vorbei“ - Popschreibweisen seit 200001-02-2021Jürgensen, Christoph 
Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Deutschen. Eine korpuslinguistische Studie zum Zusammenspiel kognitiv-semantischer und syntaktischer Faktoren19-07-2017Szczepaniak, Renata
Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Internationales und interdisziplinäres Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns (im Rahmen der Bamberger Poetikprofessur 2021)01-08-2021Bartl, Andrea 
Europa. Zur Literaturgeschichte einer Idee. Studien zu deutschsprachigen Werken vom Ende des 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts01-03-2021Erk, Corina  
»Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!« – Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap01-01-2022Ingold, Julia