Schweer, Martin K.WMartin K.WSchweerDammann, PatriciaPatriciaDammannNichau, FranziskaFranziskaNichau2024-05-222024-05-222024https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/94739Der Beitrag untersucht, welche Herausforderungen Lehrende und Studierende - vier Jahre nach der Ad-hoc-Digitalisierung während der Corona-Pandemie - gegenwärtig im Kontext digitaler/digital-unterstützter Lehrformate wahrnehmen. Ziel ist es, aktuelle Bedarfe zu identifizieren und zielführende Lösungsansätze zu entwickeln. Als Datengrundlage dienen qualitative Expert/innen-Interviews mit Lehrenden und Studierenden, die mittels einer inhaltlich strukturierenden Analyse nach Kuckartz & Rädiker (2022) ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl Lehrende als auch Studierende weiterhin mit einer Vielzahl von Hürden konfrontiert sind, welche die Effektivität und Interaktivität digitaler Lehrformate beeinträchtigen. Beide Gruppen benötigen entsprechende Unterstützungsangebote, die u.a. durch hochschulübergreifende Kooperationen gewinnbringend umgesetzt werden können.deuDigitalisierung in der HochschullehreLehrendeStudierendedigitale LehreHerausforderungen digitaler LehrformateBedarfsanalyse370Hürden digitaler/digital-unterstützter Lehrformate aus Lehrenden- und Studierendenperspektiveconferenceobjecturn:nbn:de:bvb:473-irb-947395