Ehrmann, DominicDominicEhrmann0000-0002-5794-5596Siebert, HendrikHendrikSiebertSpengler, NNSpenglerJahn, MMJahnNiehbur, DDNiehburKulzer, BernhardBernhardKulzerHaak, ThomasThomasHaakHermanns, NorbertNorbertHermanns0000-0002-2903-26772019-09-192017-01-162017https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/41456Fragestellung: Die Adhärenz beim Tragen einer diabetesadaptierten Schuhversorgung, bei Patienten mit bestehendem oder hohem Risiko für ein diabetisches Fußsyndrom, wird als eher gering eingeschätzt. Die Zufriedenheit mit der diabetesadaptierten Schuhversorgung kann diese Adhärenz erheblich beeinflussen. In dieser Studie wurde ein Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit mit der diabetesadaptieren Schuhversorgung entwickelt und psychometrisch evaluiert. Methodik: Der Fragebogen wurde 67 Diabetes-Patienten vorgelegt, die eine diabetesadaptierte Schuhversorgung in Anspruch nehmen (Alter: 67,8 ± 8,7 Jahre, 85% Typ-2-Diabetes, BMI: 33 ± 6,8 kg/m2, Diabetesdauer: 19,4 ± 12 Jahre, HbA1c: 7,7 ± 1,5%, Dauer des DFS: 8,4 ± 7,4 Jahre). Der Fragebogen wurde hinsichtlich Trennschärfe, Reliabilität optimiert und faktorenanalytisch überprüft. Ergebnisse: Der Fragebogen besteht aus 13 Items, die eine Reliabilität von Cronbachs Alpha = 0,83 und eine mittlere Trennschärfe von r = 0,51 erreichten. Die Faktorenanalyse (Hauptkomponentenanalyse, Varimax-Rotation) zeigte eine 4-faktorielle Struktur, die 74% der Varianz aufklärten. Nach inhaltlicher Analyse konnten diese Faktoren als „Zufriedenheit mit der Schuhversorgung“ (5 Items), „Adhärenz“ (3 Items), „Alltag/Praktikabilität der Schuhversorgung“ (3 Items) und „Verständnis der Notwendigkeit der Schuhversorgung“ (2 Items) identifiziert werden. Reliabilitäten der einzelnen Faktoren waren angesichts der Kürze ausreichend (Verständnis: 0,57; Alltag: 0,67) bis sehr gut (Adhärenz: 0,81; Zufriedenheit: 0,91). Die Gesamt-Skala korrelierte zudem signifikant mit dem WHO-5 Fragebogen, so dass eine höhere Zufriedenheit mit einem höheren Wohlbefinden einherging (r = 0,3, p < 0,05). Schlussfolgerungen: Der Fragebogen ist ein kurzes und reliables Maß zur Erfassung der Zufriedenheit mit der diabetesadaptierten Schuhversorgung. Die faktorielle Struktur zeigt, dass mehrere Facetten der Zufriedenheit erfasst werden können. Der Fragebogen kann eingesetzt werden, um den patientenrelevanten Nutzen diabetesadaptierter Schuhversorgungen zu profilieren.deuDiabetesadaptierte Schuhversorgung : Erfassung der Patientenzufriedenheit zur Charakterisierung des patientenrelevanten Nutzensconferenceobject10.1055/s-0034-1374944urn:nbn:de:bvb:473-opus4-483924