Wolf, MatthiasMatthiasWolfMattfeld, Dirk ChristianRobra-Bissantz, Susanne2019-09-192013-03-272012978-3-942183-63-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/962Multikonferenz Wirtschaftsinformatik ; (Braunschweig) : 29.02.-02.03.2012Der Einsatz von Web-Services auf Basis des Architekturstils REpresentational State Transfer (REST) gewinnt zur Realisierung service-orientierter Architekturen (SOA) immer mehr an Bedeutung. Im unternehmerischen Umfeld dienen SOAs häufig der Automatisierung flexibler Geschäftsprozesse. Mit dem zunehmenden Einsatz von RESTful Web-Services zur Geschäftsprozessautomatisierung wächst auch der Bedarf nach einem Ansatz zur Spezifikation einer RESTful SOA aus fachlichen Anforderungen. Diese werden häufig mit Geschäftsprozessmodellen analysiert, gestaltet und dokumentiert. Der vorliegende Beitrag erarbeitet einen dreistufigen Entwicklungsprozess für die modellbasierte Ableitung von RESTful SOA-Spezifikationen aus Geschäftsprozessmodellen.deuModellbasierte SpezifikationRESTful SOAModellbasierte Spezifikation von RESTful SOA auf Basis von Geschäftsprozessmodellenconferenceobjecthttp://mkwi2012.de/downloads/MKWI2012_Tagungsband.pdfhttp://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00027765/Beitrag142.pdf