Bose, RanaRanaBoseMayr, FlorianFlorianMayrMeyer, DanielDanielMeyerMaleyka, LauraLauraMaleykaNeumann, BenjaminBenjaminNeumannMoebius, SimonSimonMoebiusVollmer, JonasJonasVollmerSchulze, HeinerHeinerSchulzeHerder, JanosikJanosikHerderWallaschek, StefanStefanWallaschekAngenendt, MichaelMichaelAngenendtSchmitt, JohannesJohannesSchmittEicher, DeboraDeboraEicherKalcher, JulianJulianKalcherKunißen, KatharinaKatharinaKunißenPlüschke-Altof, BiankaBiankaPlüschke-AltofHassler, BenediktBenediktHasslerSchurian, HannahHannahSchurianWagner, LucienneLucienneWagnerMühlbacher, BarbaraBarbaraMühlbacherScholz, SimonDütsch, Julian2019-09-192015-11-032015978-3-86309-350-1978-3-86309-351-8https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/21966Dieser Sammelband beinhaltet ausgewählte Beiträge des 4. Studentischen Soziologiekongresses mit dem Titel „Krisen, Prozesse, Potenziale“, der vom 3. – 6. Oktober 2013 in Bamberg stattfand und vom Arbeitskreis Soziologie e.V. organisiert wurde. Er schließt damit ein weiteres Kapitel einer bis heute erfolgreichen studentischen Initiative, welche seit ihrer Gründung kontinuierlich wächst und damit Studierenden eine solide Plattform bietet, selbst aktiv zu werden. Der Studentische Soziologiekongress findet alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, statt. Er ist ein Ort des über den Tellerrand Hinausschauens und des wissenschaftlichen Austausches zwischen Studierenden. Das Thema „Krisen, Prozesse, Potenziale“ bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, dass sowohl Altes, Aktuelles als auch Zukünftiges in allen seinen Formen abgebildet werden konnte. Der Sammelband gliedert sich in vier Bereiche. Begonnen wird mit theoretischen Arbeiten und Arbeiten, die zu einem Umdenken in der Wissenschaft anregen sollen. Danach wird sich mit Problemen auseinandergesetzt, mit denen wir in unserem täglichen Leben in einer modernen Welt konfrontiert werden. Der dritte Block beschäftigt sich mit der globalisierten Welt und deren Auswirkung auf die demokratische Gemeinschaft, wohingegen sich im letzten Teil ganz allgemein mit der Arbeit und dem Beruf beschäftigt wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen TeilnehmerInnen und Organisation setze sich auch während der Erstellung des Tagungsbandes fort. So wurden sämtliche Einreichungen dieses Werks in einem studentischen Peer-Review-Verfahren geprüft und zuletzt alle fertigen Manuskripte durch das Organisationsteam, AutorInnen und TeilnehmerInnen des Kongresses gegenseitig lektoriert und abschließend durch einen wissenschaftlichen Beirat freigegeben.This collected volume contains selected contributions of the 4th Student Congress of Sociology. The congress was titled “Crises, Processes, Potentials” and took place October 3rd to October 6th in Bamberg. It was organized by the Arbeitskreis Soziologie e.V.. This volume closes another chapter of a successful student initiative which is growing since its establishment and puts up a platform for student research. The Student Congress of Sociology takes place every second year, in exchange with the Congress of the German Sociological Association and is a possibility for widening horizons and exchange of students. The theme “Crises, Processes, Potentials” gave the possibility to present old, current and future topics in all varieties. Within the volume, there are four major parts. It begins with theoretical articles and those that shall encourage a rethinking in science. After that part daily problems of the modern world are addressed. The third group consists of submissions that discuss globalization and democracy. The final part contains articles about work and vocation. In the making of the volume was characterized by a tight collaboration between participants and organizers. All submissions were reviewed by students in a double blind process and afterwards the final work was proofread by the organization team, authors and other participants of the congress. The last step of quality control was the approval of the scientific council of the series “Student Contributions to Social Sciences”.deuSoziologieStudentische ForschungKriseProzessPotenzial300Krisen, Prozesse, Potenziale : Beiträge zum 4. Studentischen Soziologiekongress, 04.-06.10.2013 in Bambergconferenceobjecturn:nbn:de:bvb:473-opus4-270183