Pfeffer, AnnamariaAnnamariaPfefferStübben, FelixWenzel, Heinz-Dieter2019-09-192014-07-152014978-3-931052-80-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1409Dieser Artikel zeigt, dass eine Subvention der heimischen Kreditzinsen zu einem Rückgang der Auslandsverschuldung führen kann. Ausgehend von der Mittelwert Varianz- und der Erwartungsnutzentheorie wurde ein Modell entwickelt, in dessen Rahmen der Wirtschaftsakteur sein internationales Kreditportfolio optimiert. Eine Einbeziehung der Zinsparitätenbedingung war in der Analyse jedoch nicht zielführend. In den Modellrahmen wird eine staatliche Zinssubvention eingeführt und ihre theoretische Wirkung auf die Fremdwährungsverschuldung der Haushalte untersucht.deuExternal Debt, Interest Rate Subsidies, Mean-Variance AnalysisStaatliche Zinssubvention und Auslandsverschuldung : Eine Mittelwert-Varianz-Analyse am Beispiel Ungarnworkingpaperurn:nbn:de:bvb:473-opus4-32500