Klein, MarkusMarkusKleinSchindler, SteffenSteffenSchindler0000-0002-3999-4618Pollak, ReinhardReinhardPollakMüller, WalterWalterMüller2019-09-192014-04-142010978-3-531-16717-6https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/3155Der Beitrag untersucht für Deutschland die sozialen Disparitäten beim Besuch des Gymnasiums und beim Erwerb der Hochschulreife in ihrer langfristigen Entwicklung seit dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart. Er diskutiert theoretisch den Wandel der institutionellen und strukturellen Bedingungen, aus denen Veränderungen in den primären und sekundären Disparitäten nach sozialer Herkunft zu erwarten sind. Auf der Grundlage von Daten aus zahlreichen repräsentativen Bevölkerungsumfragen und einer langen Reihe von Mikrozensuserhebungen zeigt er dann, wie beim Erwerb höherer Bildung die Abhängigkeiten von der sozialen Herkunft in verschiedenen historischen Perioden für Männer und Frauen geringer geworden sind. Dabei zeigt sich, dass in jüngster Zeit bei den Frauen die Bildungsbeteiligung weniger von der sozialen Herkunft abhängt als bei den Männern. Dies erklärt zu einem nicht unwesentlichen Teil den inzwischen von den Frauen gegenüber den Männern erreichten Vorsprung im Erwerb höherer BildungdeuSoziale Disparitäten in der Sekundarstufe und ihre langfristige Entwicklungbookpart10.1007/978-3-531-92216-4_3link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-92216-4_3