Berner, Nicole E.Nicole E.BernerLotz, MiriamMiriamLotz0000-0002-5070-5645Kastens, ClaudiaClaudiaKastensFaust, GabrieleGabrieleFaustLipowsky, FrankFrankLipowsky2019-09-192013-09-3020101865-3553https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/693Die Kreativitätsförderung ist ein wichtiges Bildungsziel der Grundschule. Neben schülerbezogenen Merkmalen stellen auch Aspekte der Klasse sowie der Familie eine wichtige Einflussgröße für die Kreativitätsentwicklung dar. Im Beitrag werden Daten der Studie PERLE verwendet, um die Entwicklung der Kreativität und ihrer Determinanten in den ersten beiden Grundschuljahren mehrebenenanalytisch zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass mit dem durchschnittlichen Kreativitätsniveau der Klasse und dem elterlichen Interesse am Fach Kunst soziale Kontextfaktoren eine Bedeutung für die Kreativitätsentwicklung haben. Die Kreativität der Schüler zu Beginn des ersten Schuljahres beeinflusst die Kreativitätsentwicklung dabei nur gering. (DIPF/Orig.).Fostering creativity is an important educational goal in elementary school. Among intraindividual aspects, the family and the class context are seen as relevant predictors for the development of creativity. In this paper data from the study PERLE are used to investigate the development of creativity and its predictors in the first two years of elementary school using multi-level-analyses The results show that the level of creativity of the class and the parents' interest in arts are relevant predictors for the development of creativity. Students' creativity at the beginning of first grade had only a minor effect on the development of creativity. (DIPF/Orig.).deuDie Entwicklung der Kreativität und ihre Determinanten in den ersten beiden Grundschuljahrenarticle