Kamm, RuthRuthKamm2019-09-192014-10-152014978-3-86309-248-1978-3-86309-249-8https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6196Zugl.: Bamberg, Univ., Diss.Wettbewerb hat in der jüngeren Vergangenheit im Zusammenhang mit Reformbemühungen im deutschen Hochschulwesen hohe Aufmerksamkeit erfahren. Er ist mittlerweile in vielfältigen Ausprägungen Teil der Koordinations- und Steuerungsprozesse im deutschen Hochschulsystem und aus der Vielfalt der etablierten Governance-Instrumente nicht mehr wegzudenken. Trotzdem resultiert aus dieser Entwicklung keineswegs eine Abkehr von der grundlegenden staatlichen Verantwortung für das Hochschulwesen. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit die Bandbreite beobachteter Wettbewerbsphänomene theoretisch fundiert erfasst und hinsichtlich der Folgen für Ausübung von Koordination und Steuerung im deutschen Hochschulsystem bewertet. Mithilfe eines dafür entwickelten analytischen Rahmens, der politik- und governance-theoretische Elemente verbindet, werden etablierte und neue Wettbewerbsinstrumente in ihrer je spezifischen Funktionsweise erfasst und voneinander abgegrenzt. Dabei wird neben der nationalen Konfiguration auch die Einbettung in den europäischen und internationalen Kontext berücksichtigt. Auf diese Weise wird ein umfassendes Bild der Rolle von Wettbewerb im Gesamtkontext bestehender Governance-Instrumente gezeichnet und aufgezeigt, inwiefern Wettbewerbsinstrumente bewusst zur Steuerung und Koordination in Hochschulsystemen eingesetzt werden können.In the context of recent reforms of the German higher education system, competition received a high amount of attention. Nowadays, competitive governance instruments are well-established and competition is acknowledged as an integral part of coordination and steering processes. Despite this development, the German higher education system is still publicly governed. Against this background, this study develops an analytical framework based upon modern political theory and governance theory. This framework allows for a systematic differentiation between different occurrences of competition in the German higher education systems. It furthermore enables an assessment of the specific characteristics of different – established and innovative – competitive governance instruments in the national but also the European and international context and their role for governmental coordination and steering efforts. Based on this compilation, it is discussed how competitive governance instruments can be deliberately used for coordination and steering in higher education systems.deuHochschule, Hochschulreform, Deutschland, Wettbewerb, Governance, Koordination320Hochschulreformen in Deutschland : Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerbdoctoralthesisurn:nbn:de:bvb:473-opus4-102131