Staffel, MichaelaMichaelaStaffelKrämer, JohannesJohannesKrämerBecker, WolfgangWolfgangBeckerUlrich, PatrickPatrickUlrich0000-0002-2870-36512019-09-192010-05-2020103-931810-96-8https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/240In den bisherigen Forschungsprojekten des Deloitte.Mittelstandsinstituts an der Universität Bamberg wurden personelle Ressourcen als zukünftiger Erfolgsfaktor mittelständischer Unternehmen identifiziert. Den Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die Gewinnung von geeignetem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Um die bisherigen Erkenntnisse zu triangulieren, wurden die Ergebnisse der Jahre 2007-2009 der Befragung von Absolventen und Unternehmensvertretern auf der Jobmesse akademika in Nürnberg vergleichend ausgewertet. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Anforderungen der Absolventen bzw. Studierenden bezüglich ihres ersten Arbeitgebers einerseits und die Erwartungen der Unternehmenspraxis an die Absolventen bzw. Studierenden andererseits zu untersuchen. Als Ergebnis dieser Befragung kann der vorliegende empirische Forschungsbericht gesehen werden, der zum einen die gewonnen empirischen Ergebnisse graphisch aufbereitet und gleichzeitig beschreibt sowie mit Hilfe von Erkenntnissen der Literatur interpretiert.deuMittelstand, Führungskräfterekrutierung, empirische Studie, Absolventenverhalten, Akademiker, Arbeitsplatz, Klein- und Mittelbetrieb, PersonalauswahlMidmarket companies , recruitment , empirical study , applicant behaviorMittelstandFührungskräfterekrutierungempirische StudieAbsolventenverhaltenAkademikerArbeitsplatzKlein- und MittelbetriebPersonalauswahlMidmarket companiesrecruitmentempirical studyapplicant behavior330Bamberger Absolventenbarometer 2009Bamberg Graduate Study 2009workingpaperurn:nbn:de:bvb:473-opus-2480