Eichinger, MichaelMichaelEichinger2019-09-192010-02-272010https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/202Bamberg, Univ., Diss., 2010Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines vertrauensbasierten Ansatzes für das Management internationaler Kooperationen. Es hat sich gezeigt, dass Kooperation als freiwillige Ziel-Mittel-Verflechtung beschrieben werden kann. Vertrauen als Koordinationsmechanismus dient dazu, diese freiwillige Einordnung der individuellen Nutzenorientierung in ein übergeordnetes Ganzes zu gestalten. Um Vertrauen in seiner Vielschichtigkeit richtig begreifen zu können, wird im Weiteren ein multidimensionales Modell zum Aufbau von Vertrauen entwickelt, in welches im Anschluss die internationale Dimension integriert wird. Basierend auf diesem mehrdimensionalen Modell werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche den aktiven Aufbau von Vertrauen innerhalb internationaler Kooperationen fördern.The topic of the study is the development of a trust-based approach for the management of international alliances. It has been shown that an alliance can be described as a voluntary means-end-relation. Trust as a coordinating tool can be used to map the voluntary subordination of individual utility maximising to a greater whole. To understand trust as a complex phenomenon, a multidimensional model for the building of trust is developed, integrating the international dimension into the model in a next step. Based on this multidimensional model, rules of action are developed, which foster the active building of trust within international alliances.deuInterkultur, Internationale Kooperation , Vertrauen , Kooperationcross cultureInterkulturInternationale KooperationVertrauenKooperationcross culture330Internationale Kooperationen – Ein Ansatz für ein vertrauensbasiertes ManagementInternational Alliances – An Approach to a Trust-Based Managementdoctoralthesisurn:nbn:de:bvb:473-opus-2306