Papajanni, KatarinaKatarinaPapajanni2019-09-192005-06-072002https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/36Bamberg, Univ., Diss., 2002Die Dissertation untersucht mit den Methoden der Bauforschung die Konstruktion und Funktion der Laufgänge und der Treppenanlagen des Regensburger Domes im Zusammenhang mit der Baugeschichte der Kathedrale. Außerdem werden die Erschließungssysteme im Straßburger und im Freiburger Münster sowie in den Domen zu Magdeburg und zu Halberstadt dargestellt und mit dem Regensburger Dom verglichen.The subject of this Ph. D. thesis is the study of the construction and function of the passages and staircases in the cathedral of Regensburg by means of the 'building archaeology method'. In addition, a description of the passageways and accesses in the minsters of Strassburg and Freiburg as well as in the cathedrals of Magdeburg and Halberstadt in comparison with the cathedral of Regensburg is presented.deuRegensburger Dom, Erschließungssystem, Laufgänge, Treppen, Wasserableitung, Eselsturm, Freiburger Münster, Straßburger Münster, Halberstädter DomMagdeburger Dom, Cathedral of Regensburg, passages, staircases, building archaeology methodRegensburger DomErschließungssystemLaufgängeTreppenWasserableitungEselsturmFreiburger MünsterStraßburger MünsterHalberstädter DomMagdeburger DomCathedral of Regensburgpassagesstaircasesbuilding archaeology method720Die Erschließung des Regensburger Domes durch horizontale Laufgänge und vertikale TreppenanlagenPassages and staircases in the cathedral of Regensburgdoctoralthesisurn:nbn:de:bvb:473-opus-296