Kulzer, BernhardBernhardKulzerEhrmann, DominicDominicEhrmann0000-0002-5794-5596Bergis, NikolaNikolaBergisHaak, ThomasThomasHaakHermanns, NorbertNorbertHermanns0000-0002-2903-26772019-09-192016-07-182016https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40728Einleitung: Typ -1-Diabetiker wurden in einer randomisierten Studie mit PRIMAS oder dem ZI-Programm für Typ-1-Diabetes (n = 160) bzw. in einer Umsetzungsstudie (PRIMUM n = 249) mit PRIMAS geschult. Von 409 Studienteilnehmern wurden 19% mit einer Insulinpumpe (CSII) behandelt. Untersucht wurde, inwieweit sich Typ-1-Diabetiker mit CSII initial und nach der Schulung von Patienten mit einer intensivierten Insulintherapie (ICT) unterscheiden. Methodik: Zur Baseline und nach 6 Monaten wurden HbA1c-Werte bestimmt und Fragebögen zur Diabetesbelastung (DDS) und zur Hypoglykämiewahrnehmungsfähigkeit (HAQ) bearbeitet. Ergebnisse: Patienten mit CSII Therapie unterschieden sich zur Baseline nur hinsichtlich ihrer Diabetesdauer (22,0 ± 10,8 vs. 11,0 ± 12,3 Jahre, p < 0,01) von Patienten mit ICT. Alter (43,8 ± 14,0 vs. 44,1 ± 13,6 Jahre, p = 0,86), Geschlecht (47% vs. 42% weiblich, p = 0,42), glykämische Kontrolle (8,1 ± 1,3 vs. 8,1 ± 1,1, p = 0,81), Hypoglykämiewahrnehmung (1,6 ± 1,5 vs. 1,7 ± 1,8, p = 0,93), Diabetesbelastung (1,1 ± 0,9 vs. 1,1 ± 10,7, p = 0,93) unterschieden sich zur Baseline nicht zwischen beiden Gruppen. Patienten mit CSII profitierten in Hinblick auf den HbA1c signifikant geringer als ICT-Patienten (HbA1c -0,0 ± 0,7 vs. -0,4 ± 1,1%, p = 0,01) von der Schulung. Bezüglich einer Verbesserung der Hypoglykämiewahrnehmungsfähigkeit (0,5 ± 11,4 vs. 0,4 ± 1,4, p = 0,32) und des Diabetesbelastung (-0,3 ± 0,6 vs.-0,2 ± 0,6, p = 0,13) unterschieden sich beide Patientengruppen ebenfalls nicht. Schlussfolgerung: Obwohl eine CSII-Therapie potenziell die beste Blutzuckersteuerung erlaubt, hatten Patienten mit einer CSII-Therapie initial keine besseren HbA1c-Werte als die ICT-Patienten. CSII-Patienten profitierten auch im Hinblick auf die glykämische Kontrolle weniger von der Schulung. Es erscheint daher sinnvoll, für Patienten mit einer CSII-Therapie spezielle Schulungsinterventionen zu entwickeln.deuDifferentielle Effekte der strukturierten Gruppenschulung bei Patienten mit einer ICT und CSIIconferenceobject10.1055/s-0035-1549607urn:nbn:de:bvb:473-opus4-471102