Gradl, TobiasTobiasGradl0000-0002-5074-3254Plutte, ChristophChristophPlutteHenrich, AndreasAndreasHenrich0000-0002-1392-24642019-09-192016-07-192014https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40752In diesem Beitrag stellen wir eine neuartige Föderationsarchitektur vor, die auf eine Erfassung und Fall-basierte Zusammenführung von Forschungsdaten nach den individuellen Bedürfnissen von Forschungsprojekten abzielt. Digitale Sammlungen werden zentral verzeichnet, zur Vermeidung von Informationsverlusten jedoch nicht harmonisiert, sondern in Form von Beziehungen auf Schemaebene assoziiert, wodurch die Verwendung einer dynamisch föderierten Datenbasis in breiten und interdisziplinären, wie auch in fachspezifischen Anwendungskontexten ermöglicht werden kanndeuDARIAH-DE ArchitekturDigital Humanities004Die DARIAH-DE Architektur zur forschungsorientierten Föderation von Kollektionen in den Digital Humanitiesconferenceobject10.5281/zenodo.57894http://dig-hum.de/programm-pr%C3%A4sentationen-videos-bildern