Zerbes, MarenMarenZerbes2022-04-122022-04-122021https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/51553Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017Das Dissertationsvorhaben widmet sich sechs lebensgroßen, ab 1225 geschaffenen Figuren der Jüngeren, von Reims geprägten Bildhauerwerkstatt des Bamberger Domes, darunter das Reiterrelief, einschließlich ihrer Baldachine und Konsolen. Die Skulpturen aus Schilfsandstein, kein inhaltlich zusammengehöriges Ensemble, stehen auf bauzeitlichen Konsolen, die ursprünglich als Auflager für Gerüste und Interimsarchitektur dienten. Mit Methode der historischen Bauforschung wurden die an drei Pfeilern im Nordseitenschiff versetzten Figuren hinsichtlich ihrer Widersprüche, ungeklärten Standortfragen, Entwürfe und bildhauerischen Technik untersucht. Dazu wurden alle Objekte in situ großmaßstäblich von Hand vermessen und neu fotografiert. Die umfassende bauforscherische Bestandsanalyse und die daraus folgenden Ergebnisse sind in einem Textband und zwei Abbildungsbänden dokumentiert. Allein das gestückte Reiterrelief steht seit der Entstehungszeit original geplant am Aufgang zum Ostchor. Jungfrau Maria, Lachender Engel und Hl. Dionysius gelangten nach Umplanungen und Neuinterpretation noch zur Bauzeit des Domes an ihre heutigen Standorte. Die Analysen legen nahe, dass die Liegefigur der Tumba Papst Clemens II. und die Alte Frau im 17. bzw. 18. Jh. vor der Schrankenwand des Ostchores im Nordseitenschiff aufgestellt wurden.The dissertation is devoted to six life-sized figures created from the year 1225 onwards in the Second Sculpture Workshop of the Cathedral of Bamberg under the influence of Reims, including the so called Bamberg Horseman relief, and their baldachins and corbels. The sculptures, made of fine-grained sandstone, which in their content do not constitute a coherent ensemble, stand on consoles constructed while the cathedral was being built and originally used as supports for scaffolding and temporary architectural constructions. Using Historical Building Research methods the statues, positioned on three pillars in the northern side aisle, were examined with respect to their contradictions, the questions arising as to their unexplained position, their conception and the sculptural techniques used. In order to do this all objects were measured by hand in situ using a large scale and photographed from a new perspective. The comprehensive analysis of their present state from a Historical Building Research point of view and the consequential results have been documented in one volume of texts and two volumes of drawings and pictures. Only the Bamberg Horseman in its assembled structure of carved stone pieces has been attached to the column since ist genesis, as originally planned, on the left in front of the eastern choir. The Virgin Mary, the Laughing Angel and St Dionysius were installed in their present positions after re-planning and new interpretation while the cathedral was still under construction. The gisant, original statue of the tomb of Pope Clement II and the Old Woman may have been positioned in the 17. and 18. century on the pillars in the northern side aisle.deuSkulpturenforschung, Bamberger Bildhauerwerkstatt, Jüngere Werkstatt, Bildhauer, Bildhauertechnik, Domskulptur, Bamberger Reiter, Reiterrelief, Papst Clemens II, Historische Bauforschung, Bamberg, Bamberger Dom, Skulptur, Steinskulptur, sculpture, Bildwerke, MIttelalter, mittelalterlich, médiévale, medieval, Baldachin, Konsole, Anstückung, Stückungstechnik, Techniktransfer, Magdeburger Reiter, Magdeburger Domskulptur, 13. Jahrhundert, Ansichtigkeit, Bauaufnahme, Handaufmaß, Lachender Engel, Hl. Dionysius, Alte Frau, Reims, Maren Zerbes720Die Skulpturen der Jüngeren Werkstatt im Bamberger Dom : Bauforscherische Untersuchung der Bildhauertechnik und der Standortedoctoralthesisurn:nbn:de:bvb:473-irb-515538