Czapla, MartaMartaCzaplaVollstädt-Klein, SabineSabineVollstädt-KleinFauth-Bühler, MiraMiraFauth-BühlerBest, EvaEvaBestFix, MariaMariaFixMann, KarlKarlMannHerpertz, Sabine C.Sabine C.HerpertzLoeber, SabineSabineLoeber0000-0002-7651-06272019-09-192016-09-0720161664-2856https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/40923Abstract: Background: While models of addictive behaviour stress the role of an impairment of response inhibition when drug-dependent individuals are confronted with drug-associated stimuli, results from different studies are conflicting. However, there is a considerable lack of studies that assess the reliability of tasks to assess deficits of response inhibition when drug-associated stimuli are presented. Methods: In the present paper we present results from four different studies in which either a stop-signal task (study 1), a go/no-go task (study 2/3) or a go/no-go shifting task (study 4) with alcohol-related stimuli was administered to alcohol-dependent patients or control participants and split-half and/or test-retest reliability of the different outcome measures calculated. Results: Our results suggest that the go/no-go task and the go/no-go shifting task are more reliable tasks to assess impairment of inhibition in response to alcohol-associated stimuli than to the stop-signal task. Especially the go/no-go shifting task achieves at least acceptable split-half as well as test-retest reliability indices for outcome measure related to the presentation of alcohol-associated stimuli. Nevertheless, for alcohol-dependent patients reliability indices are generally considerably lower than for control participants and thus care should be taken when these tasks are administered to alcoholdependent patients. Conclusion: Future studies are warranted to enhance our understanding of true effects and random errorZusammenfassung: Hintergrund: Aktuelle Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung abhängigen Verhaltens betonen die Bedeutung einer Beeinträchtigung der Inhibitionsfähigkeit, wenn abhängige Patienten mit substanz-assoziierten Reizen konfrontiert werden. Die Ergebnisse verschiedener Studien hierzu sind jedoch widersprüchlich. Dies wird unter anderem mit methodologischen Schwierigkeiten der Erhebungsinstrumente erklärt. So liegen erstaunlicherweise keine Studien zur Reliabilität von Aufgaben vor, die Inhibitionsdefizite bei Präsentation substanz-assoziierter Reize erfassen. Methode: Vor diesem Hintergrund werden in diesem Beitrag die Ergebnisse vier verschiedener Studien vorgestellt, in denen alkoholabhängigen Patienten und Kontrollprobanden entweder eine Stop-signal Aufgabe, eine Go/ no-go Aufgabe oder eine Go/no-go-shifting Aufgabe mit alkohol-assoziierten Reizen vorgegeben wurde. Berechnet wurde die Split-half und/ oder die Test-retest Reliabilität. Ergebnisse: Zusammenfassend legen die Ergebnisse dieser Untersuchungen nahe, dass sowohl die Go/nogo als auch die Go/no-go shifting Aufgabe besser geeignet sind zur Erfassung reizspezifischer Inhibitionsdefizite als die Stop-signal Aufgabe. Insbesondere für die Go/no-go shifting Aufgabe zeigten sich sowohl hinsichtlich der Split-half als auch der Test-retest Reliabilität für auf die Präsentation alkohol-assoziierter Stimuli bezogener Ergebnismaße mindestens akzeptable Reliabilitätskennwerte. Nichtsdestotrotz ist festzustellen, dass die Reliabilitätskennwerte für alkoholabhängige Patienten im Allgemeinen deutlich niedriger waren als für Kontrollprobanden. Schlussfolgerung: Für zukünftige Studien wäre es wünschenswert aufzuklären, welche Faktoren die Leistung von Probanden in Aufgaben, in denen alkohol-assoziierte Stimuli präsentiert werden, beeinflussen, um wahre und Fehlereffekte besser einschätzen zu können.engResponse inhibitionreliabilityassessmentbinge drinkingalcohol-dependenceResponse inhibition deficits : Reliability of alcohol-related assessment tasksInhibitionsdefizite bei der Alkoholkonsumstörung : Die Reliabilität von Erhebungsinstrumenten mit alkohol-assoziierten Reizenarticle10.1024/0939-5911/a000431http://econtent.hogrefe.com/doi/pdf/10.1024/0939-5911/a000431