Staffel, MichaelaMichaelaStaffelBecker, WolfgangWolfgangBeckerUlrich, PatrickPatrickUlrich0000-0002-2870-36512019-09-192009-01-1420083-931810-67-4https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/151Die deutsche Betriebswirtschaftslehre als Realwissenschaft hat sich bisher fast ausschließlich mit den Problemen und Fragestellungen von Großunternehmen auseinandergesetzt. Dies ist umso erstaunlicher, da so ca. 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland ignoriert werden, die sogenannten kleinen und mittleren Unternehmen. In den letzten Monaten ist zusätzlich der Begriff des Mittelstands wieder in den Vordergrund getreten. Verbindet man die Diskussion um KMU und den Mittelstand noch mit dem Begriff der Familienunternehmen, komplettiert sich die Sprachverwirrung. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Mittelstand, Familienunternehmen – identische oder doch vollkommen verschiedene Betriebstypen?deuMittelstand , KMU , FamilienunternehmenMidmarket , SME , family businessMittelstandKMUFamilienunternehmenMidmarketSMEfamily business330Mittelstand und MittelstandsforschungMidmarket and midmarket researchworkingpaperurn:nbn:de:bvb:473-opus-1708