Marx, JohannesJohannesMarx0000-0003-3090-40972024-12-092024-12-092024https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105318Ausgangspunkt dieses Beitrags war die Betrachtung sozialer Praktiken der Kreditvergabe. Sowohl bei der Grameen-Bank in Asien wie auch bei den rotierenden Kreditgesellschaften in Afrika wirken soziale Mechanismen in Netzwerken. In beiden Fällen tragen Netzwerkstrukturen dazu bei, Kooperation (konkret in den Beispielen: Rückzahlung der anfälligen Beträge durch die Mikrokreditempfänger) zu erzeugen.deuNetzwerkePolitikwissenschaft300Netzwerke in der Politikwissenschaftbookparturn:nbn:de:bvb:473-irb-1053183