Gerber, LarsLarsGerber2023-08-162023-08-162023978-3-86309-886-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/89847Das Selbststudium während der Online-Distanzlehre stellte häufig eine Herausforderung für Studierende dar. Potenzielle Gestaltungs- und Unterstützungsmöglichkeiten konnten im Zuge der Ausrichtung auf eine kurzfristige Tauglichkeit kaum ausgeschöpft wer- den. Ziel dieses Beitrags ist es, die Entwicklung eines Qualifizierungskonzeptes für Lehrende zur Gestaltung eines begleiteten Selbststudiums im digitalen Bildungsraum vorzustellen. Das skizzierte Qualifizierungskonzept erscheint geeignet, um gemeinsame Lehrentwicklungen anzuregen und begleiten zu können. Zugleich wird im Rahmen der exemplarischen Betrachtung der Interessen und Perspektiven der Teilnehmenden deutlich, dass es zudem eine Veränderung von Rahmenbedingungen bedarf, um die Gestaltung neuer Lehr-Lern-Kulturen zu ermöglichen.deuSelbststudiumHochschuldidaktikMediendidaktikDesign-Based ResearchLehrentwicklungQualifizierung370Auf dem Weg zur gemeinsamen Gestaltung des begleiteten Selbststudiums im hybriden Bildungsraum : Entwicklung von und erste Erfahrungen mit einem hochschul- und medien-didaktischen Qualifizierungskonzeptbookpart