Frischemeier, DanielDanielFrischemeier2024-12-182024-12-182024978-3-86309-999-2https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105102Daten spielen eine zentrale Rolle in Entscheidungsprozessen und sind in den Medien allgegenwärtig. Um den Anforderungen einer zunehmend datenorientierten Welt gerecht zu werden, ist die Förderung von Data Literacy von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert innovative Ansätze, um Lernenden bereits frühzeitig Kompetenzen im Umgang mit Daten zu vermitteln. Zu diesen Ansätzen gehören unter anderem das Arbeiten mit realen Daten im Rahmen eines Datenanalysezyklus, das frühzeitige Erlernen grundlegender Datenoperationen sowie der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Datenexploration. In diesem Beitrag werden Umsetzungsideen sowie empirische Befunde zu diesen Ansätzen zur Förderung von Data Literacy für den Mathematikunterricht in der Primarstufe vorgestellt.deuData LiteracyStatistisches Denkendigitale WerkzeugeMathematikunterricht in der Primarstufe510Förderung von Data Literacy im Mathematikunterricht der Primarstufe : unterrichtspraktische Umsetzungsideen und empirische Befundeconferenceobject