Bederna, KatrinKatrinBedernaBründl, JürgenJürgenBründl0000-0002-1338-5304Gies, KathrinKathrinGies0009-0008-3012-1635Hock, JanaJanaHock0009-0004-0194-4377Horstmann, SimoneSimoneHorstmannHuber, StefanStefanHuber0000-0001-9384-5202Hutter, ChristophChristophHutterJanneck, LenaLenaJanneckKruip, GerhardGerhardKruipLaubach, ThomasThomasLaubach0000-0003-0471-4740Lindner, KonstantinKonstantinLindner0000-0002-1218-7509Lorenzen, StefanieStefanieLorenzen0009-0002-0187-4837Noweck, AnnaAnnaNoweckRosenhauer, AgnesAgnesRosenhauerSchlögl-Flierl, KerstinKerstinSchlögl-FlierlSchmitt, AlexanderAlexanderSchmitt0000-0002-1195-2643Steinberger, SimonSimonSteinberger0000-0002-2694-0741Vogt, MarkusMarkusVogtWabel, ThomasThomasWabel0009-0001-8615-1576Wahl, StefanieStefanieWahlWustmans, ClemensClemensWustmansLaubach, ThomasLindner, KonstantinSteinberger, Simon2025-06-022025-06-022025https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/108270Fragen einer nachhaltigen Lebens- und Weltgestaltung sind hochaktuell und zugleich brisant. Die Agenda 2030 der UN fokussiert vor diesem Hintergrund 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Gespeist aus der christlichen Glaubenstradition, die einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und ein nächstenliebendes, gerechtes Miteinander aller Menschen fundiert, legt der Band dazu vertiefende theologische Reflexionen vor und leistet somit einen elementaren Beitrag zum Nachhaltigkeitsdiskurs.deuNachhaltigkeitNachhaltige EntwicklungÖkologische TheologieTheologische ÖkologieSDG230100333.7Theology for Future : die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiertbookurn:nbn:de:bvb:473-irb-1082701