Fehr, AlexanderAlexanderFehr2025-06-022025-06-022025https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/108368Masterarbeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2025Diese Arbeit untersucht, wie globale geopolitische Dynamiken die Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Hochschulen im Cyberraum verändern – ein bislang wenig beleuchtetes Spannungsfeld zwischen Politik und Wissenschaft. Aufbauend auf einem interdisziplinären theoretischen Fundament wird ein heuristischer Analyserahmen zentraler Spannungsverhältnisse – etwa zwischen Offenheit und Sicherheit oder Kooperation und Fragmentierung – entwickelt und erstmals systematisch auf nationalen sowie internationalen Cybersicherheitsstrategien empirisch validiert. Die Analyse zeigt eine deutliche Lücke zwischen strategischen Anforderungen und institutioneller Umsetzung und offenbart neue Risiken für Hochschulen. Ergänzt durch eine Fallstudie aus Bayern zeigt die Analyse signifikante Umsetzungsdefizite, strategische Leerstellen und institutionelle Risiken im Wissenschaftsbereich auf. Als Ergebnis werden sieben evidenzbasierte Handlungsempfehlungen formuliert, um Cybersicherheit in Hochschulen nachhaltig zu verankern – ohne die Grundprinzipien wissenschaftlicher Freiheit, Transparenz und digitaler Souveränität zu gefährden.deuCybersicherheitDigitale SouveränitätCyberstrategieCyberraumHochschulmanagementWissenschaftspolitikInformationssicherheitInternationale BeziehungenWissenschaftsfreiheitWissenssicherheitGeopolitikSicherheitsstrategieHochschulinformationssystemeInstitutionelle ResilienzStrategische AutonomieWissenschaftliche GovernanceFragmentierung004Cybersecurity in Higher Education : From Global Dynamics to Institutional Actionmasterthesisurn:nbn:de:bvb:473-irb-1083685