Snethlage, RolfRolfSnethlageKöhler, WolframWolframKöhlerPfeuffer, CarolinCarolinPfeufferDrewello, Rainer2019-09-192018-04-202018978-3-86309-553-6978-3-86309-554-3https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43171Entscheidungen zu Konservierungsfragen an Parkfiguren aus Marmor und Sandstein werden bis heute im Dialog zwischen Eigentümer, Denkmalpfleger, Restaurator und Fachgutachtern getroffen. Die Bewertung von Schäden erfolgt durch rein qualitative und subjektive Begriffe wie „stark“, „gravierend“ oder „bedrohlich“. Die Konzept Risikoziffer verfolgt den Ansatz, die qualitativ, subjektiven Begriffe durch quantitative, objektive Messzahlen zu ersetzen. Zu diesem Zweck werden die messtechnischen Inhalte von Untersuchungen ausgewertet und durch Normierung auf Bezugsgrößen in Zahlenwerte zwischen Null und Eins umgewandelt. Als Endergebnis der Berechnungen steht eine einzige Zahl, die Risikoziffer, mit der der Gesamtzustand und die Gefährdung der Skulptur ausgedrückt werden. Diese Zahl liegt immer zwischen Null und Eins, entsprechend Null oder 100 % Risiko, so dass das Risiko von Skulpturen in einem Parkensemble direkt miteinander verglichen werden kann. Die Risikoziffer verhilft Entscheidungsträgern zu objektiv prüfbaren Entscheidungen. Sie ist auch für das Monitoring von Skulpturenbeständen im Freien geeignet.Until now decisions how to preserve marble and sandstone garden sculpture are generally made in agreement with the owner, conservator, restorer and scientific expert. Most commonly qualitative and subjective terms such as “heavy”, “essential and “dangerous” are used to describe and assess the damage phenomena. It is the aim of the concept “Risk Number” to replace these terms by quantitative and objective figures which are based on measurements. For this purpose the data compiled in expert reports are evaluated and transformed into figures between Zero and One by scaling them against the properties of identical fresh stone. The result of the calculation is one single number, the so-called “Risk Number” which is able to express the overall condition and risk factor of a sculpture. The “Risk Number” always lies between Zero and One, corresponding to 0 and 100 % risk. Thus garden sculptures in a great ensemble can easily be compared with each other to select the most endangered ones. The “Risk Number” will help making objective and verifiable decisions. It is also appropriate for long-term monitoring of sculpture collections in parks and gardens.deuRisikozifferRisikobewertungSkulpturen3D-SchadenskartierungDigitale Rauheitsmessung720Risikoziffer : Umweltschäden an Marmor und Sandsteinskulpturen erfassen und objektiv bewertenRisk Number - Determining and objectively assessing environmental damage on marble and sandstone sculpturesbookurn:nbn:de:bvb:473-opus4-510935