Hartmann, BeateBeateHartmannTeusch, AndreeAndreeTeuschWolf, MatthiasMatthiasWolfAlt, RainerFranczyk, Bogdan2019-09-192013-07-112013978-3-00-041360-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/1764Anwendungssysteme unterstützen die Durchführung von Geschäftsprozessen. Daher ist eine enge Abstimmung von dem zu entwickelnde Anwendungssystem mit den unterstützten Geschäftsprozessen notwendig. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie sich diese Abstimmung über die Ableitung von funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an die Anwendungssysteme aus Geschäftsprozessmodellen realisieren lässt. Den gängigen Geschäftsprozess-modellierungssprachen liegt hierzu i. d. R. aufgrund ihres heterogenen Begriffs- und Modellverständnisses kein einheitliches Vorgehen zugrunde. Zur Beschreibung von Geschäftsprozessen wird daher ein allgemeingültiges Aufgabenkonzept verwendet, auf dessen Basis die Spezifikation von Anforderungen allgemein aus Geschäftsprozessmodellen erfolgen kann. Anschließend werden die Elemente von drei gängigen Geschäftsprozessmodellierungssprachen diesem Aufgabenkonzept zugeordnet, um damit konkret angegeben zu können, wie sich Anforderungen aus diesen Modellierungssprachen ableiten lassen.deuAnforderungsspezifikationGeschäftsprozessmodellierungAufgabenmodellSpezifikation von funktionalen und nichtfunktionalen Systemanforderungen auf Basis von Geschäftsprozessmodellenconferenceobjecthttp://wi2013.de/dateien/WI2013_Proceedings_Volume_2.pdf