Nonnenmacher, KaiKaiNonnenmacher0000-0003-3013-86872019-09-192018-09-062018978-3-95477-083-0https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/44401Der Arzt im Konzentrationslager Auschwitz, Josef Mengele, wurde eine der paradigmatischen Verkörperungen des Holocaust-Schreckens und ist wiederholt in fiktionalen Werken thematisiert worden. Der Beitrag fragt anlässlich des Erscheinens des mit dem Prix Renaudot 2017 ausgezeichneten Romans La Disparition de Josef Mengele von Olivier Guez nach dem Verhältnis von Quelle und Erinnerung in einer Zeit der ‚letzten Zeugen‘ des Nationalsozialismus. Erinnerungsliteratur, Dokufiktion und Geschichtsroman entwickeln zeitspezifische Modelle des Umgangs mit den Traumata des Holocaust.deuHausmann, Frank-Rutger; Guez, Olivier; La disparition de Josef Mengele; Mengele, Josef; französischer Gegenwartsroman; Erinnerungskultur; Nationalsozialismus; Konzentrationslager Auschwitz840Mengeles Verschwinden: Olivier Guez an der Schwelle der Zeitzeugenschaftbookparthttps://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/52596http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/589