Zmiskol, TabeaTabeaZmiskol0000-0001-5348-5556Hess, MiriamMiriamHess0000-0002-5070-56452025-03-032025-03-032025978-3-8376-7120-9978-3-8394-7120-3https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/106850Studierende gaben in Befragungen an, in Blended-Learning-Settings den Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen zu vermissen. In einem Grundschulpädagogik-Seminar, das im Blended-Learning-Setting stattfindet, wurden Studierende (N = 185) befragt, ob sie interaktiv aufbereitete Unterrichtsvideos in Einzelarbeit oder im Austausch mit Kommiliton:innen analysieren möchten. Zur Auswahl standen neben der Einzelarbeit drei Austauschvarianten (asynchron online, synchron online oder Präsenz). Bei der Befragung zeigte sich eine deutliche Präferenz der asynchronen Einzelarbeit ohne Austausch. Diese Präferenz nahm zum Ende der Pilotierung weiter zu. Mögliche Einflussfaktoren werden diskutiert.In surveys, students stated that they missed the exchange with lecturers andfellow students in blended learning settings. In aprimary school pedagogy seminar that takes place in ablended learning setting, students (N =185) were asked whether they would like to analyze interactively prepared teachingvideos in individual work orin exchange withfellow students. In addition to individual work, there were three exchange options to choose from (asynchronous online, synchronous online or face-to-face). Ihe survey showed a clear preference for asynchronous individual work without exchange. Ihis preference increased further towards the end ofthe pilot. Possible influencingfactors are discussed.deuInteraktive Unterrichtsvideoskollaboratives Lernenasynchrones LernsettingBlended LearningStudierendenbefragunginteractive classroom videoscollaborative learningasynchronous learning settingstudentsurvey370Zwischen Wunsch nach Austausch und Präferenz von Einzelarbeit in videobasierten Blended-Learning- Settings : Annäherung an ein ambivalentes Verhältnisbookpart10.14361/9783839471203