Röhner, JessicaJessicaRöhner0000-0003-0633-3386Schütz, MelissaMelissaSchütz0000-0001-7510-5788Schütz, AstridAstridSchütz0000-0002-6358-167X2022-12-022022-12-0220221866-3753https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/56857Qualitativ hochwertige Personalauswahl und zielgerichtetes Personalmanagement sind essenziell für den Erfolg von Organisationen. Orientiert an aktuellen Forschungsbefunden werden beispielsweise zunehmend strukturierte Verfahren (z.B. Leistungstests, strukturierte Interviews) genutzt, da diese bessere Vorhersagekraft besitzen als unstrukturierte Verfahren (z.B. freies Gespräch). Auch setzen Unternehmen verstärkt auf Digitalisierung. Nicht nur werden klassische Methoden der Personalauswahl (z.B. Einstellungsinterviews) häufg online durchgeführt, auch die Analyse von Bewerbungsunterlagen erfolgt teilweise automatisiert. Dabei spielen auch künstliche Intelligenz (KI) und Gamifzierung eine Rolle. Neben erhöhter Effzienz besteht die Hoffnung, durch diese Methoden Chancengerechtigkeit zu erhöhen.deuPersonalauswahlKI150Die Chancen von KI bei der Personalauswahl nutzen : Künstliche Intelligenz und Gamifizierung - Chancen für die Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität?article