Anders, YvonneYvonneAndersKluczniok, KatharinaKatharinaKluczniokBlaurock, SabineSabineBlaurockErdem Möbius, HandeHandeErdem Möbius0000-0003-0604-5106Fitzner, JosephineJosephineFitznerHausladen, Kristina NataschaKristina NataschaHausladenHummel, TheresiaTheresiaHummelPietz, StefanieStefaniePietzResa, ElisabethElisabethResaThen, SebastianSebastianThen0000-0001-6198-1680Voss, NicoleNicoleVossRoßbach, Hans-GüntherHans-GüntherRoßbach2024-12-052024-12-052023https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105179Dieser Policy-Brief der Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Vorlesestudie, der Identifikation von Mindestressourcen für einen erfolgreichen Transfer des Bundesprogramms in Länderstrukturen sowie dem Hearing zur Diskussion von Gelingensbedingungen zum nachhaltigen Transfer der „Sprach-Kitas“ in Länderstrukturen.deuKindertagesstätteQualitätBundesprogrammVorlesen370Policy-Brief zum Bericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (Projektphase: 2023) : Ergebnisse zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Bundesprogramms und zu den Gelingensfaktoren für den Transfer des Programms in Landesstrukturenworkingpaperurn:nbn:de:bvb:473-irb-1051793