Eckstein, ClaudiaClaudiaEckstein2019-09-192019-06-062019978-3-95908-478-9https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/45741Der mittelalterliche Backsteinbau der bayerisch-schwäbischen Region hat in der bisherigen Forschung eine eher untergeordnete Rolle gespielt; er gilt als unbedeutende Nebenerscheinung der Backsteinarchitektur in Bayern. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich zum einen mit den Voraussetzungen sowie den finanziellen und logistischen Bedingungen des Bauens mit Backstein. Zum anderen wird mithilfe digitaler Kartierungstechniken in Kombination mit detaillierten Befunduntersuchungen ein Ausschnitt über die Entwicklung der Backsteintechnik des bayerisch-schwäbischen Voralpenlandes gegeben, das hinsichtlich der Formatentwicklung, der Verbände und der Konstruktionstechniken zeitliche und regionale Entwicklungstendenzen im Zeitraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erkennen lässt.deuBacksteinBautechnikBauforschungUntersuchungen zum spätmittelalterlichen Backsteinbau im schwäbischen Raumbookpart