Gier, AlbertAlbertGier2019-09-192012-06-262012978-3-86309-084-5978-3-86309-085-2https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/409Das Buch untersucht an ca. 200 Beispielen Aufbau und Funktion des Argomento (Vorbemerkung) im italienischen Opernlibretto des 17. und 18. Jahrhunderts: Die oft als zentral betrachtete Inhaltsangabe hat vor allem den Zweck, Abweichungen von der Stofftradition nachvollziehbar zu machen; neben Quellenverweisen finden sich oft rezeptionssteuernde Erläuterungen z.B. zu Haupt- und Nebenhandlung sowie theatergeschichtlich bedeutsame Hinweise zur Entstehung von Libretto und Oper und anderes mehr.deuLibrettoOperBarockoperOpera seriaitalienische Literatur850Werkstattberichte : Theorie und Typologie des Argomento im italienischen Opernlibretto des Barockbookurn:nbn:de:bvb:473-opus4-4215