Roßbach, Hans-GüntherHans-GüntherRoßbachTietze, WolfgangWolfgangTietzeFeldkamp, JosefJosefFeldkampGratz, DorisDorisGratzSchmied, DieterDieterSchmied2022-09-212022-09-2119810342-1317https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/55683Zusammenfassung: Es wird über die Entwicklung einer für Erzieher handhabbaren Skala zur Einschätzung des Sozialverhaltens von Kindergartenkindern berichtet, wobei eine Adaption der „Social Competence Scale" von Kohn zugrunde liegt. Das Instrument erfaßt drei faktorielle, bipolare Dimensionen (Interesse/Partizipation vs. Apathie/Rückzug, Kooperation/Regelbefolgung vs. Feindseligkeit/Widerstand, gute Aufgabenorientierung/Selbständigkeit vs. geringe Aufgabenorientierung/Unselbständigkeit). Eine aus 23 ltems bestehende Kurzform zeigt für jede der drei Subskalen (Korrelationen mit der Langform von ~.95) interne Konsistenzen von ~.90, Beurteilerübereinstimmungen von ~.80, eine zeitliche Konstanz (8 Monate) von ~.65. Die Subskalen weisen keine oder nur geringe Zusammenhänge mit Geschlecht, Alter und Sozialschicht auf. Es werden Anwendungsmöglichkeiten der Skala für wissenschaftliche und erziehungspraktische Zwecke diskutiert.Summary: Based on the Kohn Social Competence Scale, a social behavior rating scale for use by preschool teachers was developed. Factor analysis revealed three bipolar dimensions (interest/participation vs. apathy /withdrawal, cooperation/compliance vs. anger/defiance, high task orientation/autonomy vs. low task orientation/helplessness). A short form consisting of 23 items shows a correlation of ~.95 with the long version, an internal consistency of ~.90, an interrater stabillty of ~.80. and a temporal persistency 18 months intervall) of ~.65 for each of the three subscales. There is no resp. only a low relationship to sex, age, and SES. Some potentials for application in research and practice are discussed.deu-150Eine Skala zur Erfassung des Sozialverhaltens von VorschulkindernA social behavior rating scale for preschool childrenarticle