Anger, SilkeSilkeAnger0000-0002-3962-3892Christoph, BernhardBernhardChristophHörl, TobiasTobiasHörlLeschnig, LisaLisaLeschnigMargaryan, ShushanikShushanikMargaryanFrauke, PeterPeterFraukeSandner, MalteMalteSandnerSchubert, AndreasAndreasSchubertSiedler, ThomasThomasSiedler2023-02-032023-02-0320211861-7522https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/58005Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im Frühjahr 2020 und auch im Schuljahr 2020/2021 zu einer neuen Normalität. Im Rahmen der Studie „Corona und Du“ hat das IAB für Kinder und Jugendliche erhoben, wie der Distanzunterricht umgesetzt wurde und wie sich dieser auf die Kontakthäufigkeit zu den Lehrkräften und auf die Lernzeit der Schülerinnen und Schüler ausgewirkt hat.deuCovid-19-PandemieDistanzunterricht370Distanzunterricht in der Covid-19-Pandemie : Wer häufig Kontakt zu seiner Lehrkraft hat, lernt mehr für die Schulearticlehttps://www.iab-forum.de/distanzunterricht-in-der-covid-19-pandemie-wer-haeufig-kontakt-zu-seiner-lehrkraft-hat-lernt-mehr-fuer-die-schule/