Recasens Salvo, AndrésAndrésRecasens SalvoWentzlaff-Eggebert, Harald2019-09-192010-07-2020103-923507-18-6https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/269Andrés Recasens Salvo hat an der Universidad de Chile Sozialanthropologie gelehrt. Er wird hier mit seinem 1968 erschienenen, von Wera Zeller übertragenen, wichtigsten literarischen Werk erstmals in Deutschland publiziert. Ausgangspunkt ist die biblische Apokalypse, welche die drei im Titel genannten Stimmen als in unserer Gegenwart sich erfüllende Prophezeiung schildern. Nüchtern und in extremer sprachlicher Reduktion wird so die Geschichte der Menschheit als Fehlentwicklung erlebbar, die mit den letzten Worten des Textes ihr verdientes Ende findet.otherRecasens Salvo, Andrés ; Oratorio para observador, hombre exhausto y coro de astronautas ; ÜbersetzungRecasens Salvo, Andrés ; Oratorio para observador, hombre exhausto y coro de astronautas ; Übersetzung860Oratorio para observador, hombre exhausto y coro de astronautas : Oratorium für Beobachter, erschöpften Menschen und Astronautenchorbookurn:nbn:de:bvb:473-opus-2630