Knoll-Jung, SebastianSebastianKnoll-Jung0000-0002-9163-72552024-06-062024-06-062024https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/94679In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Selbstverwaltung in der Unfallversicherung für die Weimarer Republik und im Nationalsozialismus behandelt. Nach einer Festigung der Selbstverwaltung und sozialpartnerschaftlichen Demokratisierung fielen diese nach 1933 dem Führerprinzip zum Opfer und jüdische Mitglieder und politisch Verfolgte wurden ausgeschlossen.deuDeutschlandSozialversicherungsträgerSelbstverwaltungGeschichteSozialversicherungUnfallversicherungGeschichteSelbstverwaltungSozialversicherungsgeschichte360Geschichte der Selbstverwaltung in der Unfallversicherung (Teil II)articleurn:nbn:de:bvb:473-irb-946790