Häberlein, MarkMarkHäberleinFlurschütz da Cruz, AndreasAndreasFlurschütz da CruzSchardt, SandraSandraSchardtNeubauer, SusanneSusanneNeubauerBaumgartl, MatthiasMatthiasBaumgartlMulzer, MiriamMiriamMulzerSchmid, JenniferJenniferSchmidHerold-Sievert, AndreaAndreaHerold-SievertPorzelt, ChristianChristianPorzeltHäberlein, Mark2019-09-192019-01-182018978-3-86309-569-7978-3-86309-570-3https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/43705Testamente werden in der historischen Forschung bereits seit geraumer Zeit als wichtige Quellen für die Geschichte der sozialen Beziehungen, der materiellen Kultur, der Frömmigkeitspraktiken und der Einstellungen zum Tod betrachtet. Der vorliegende Band untersucht erstmals systematisch ein Korpus von 84 archivalisch überlieferten Testamenten, die Bamberger Frauen zwischen 1510 und 1700 diktierten. Die Erblasserinnen kamen aus unterschiedlichen sozialen Milieus – das Spektrum umfasst Adelige, Beamtenwitwen, Handwerkerfrauen und Klerikermägde –, und ihre letztwilligen Verfügungen gewähren aufschlussreiche Einblicke in Lebenssituationen, persönliche Erfahrungen und soziale Netzwerke in einer frühneuzeitlichen Bischofsstadt.Historical researchers have long realized the value of wills as sources for the history of social relations, material culture, practices of piety and attitudes towards death. The present volume provides the first systematic analysis of 84 archival wills which women in Bamberg dictated between 1510 and 1700. The testators came from different social strata – including noblewomen, widows of public officials, artisans‘ wives and maids of clergymen – and their last wills provide revealing insights into life situations, personal experiences and social networks in an early modern cathedral town.deuTestament; Bamberg; Geschichte 1500-1700; Aufsatzsammlung; Online-Publikation943Testamente Bamberger Frauen des 16. und 17. Jahrhundertsbookurn:nbn:de:bvb:473-opus4-518068