Dexel, TimoTimoDexel2024-12-182024-12-182024978-3-86309-999-2https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105101Im Aufsatz gehe ich der Frage nach, wie sich gesellschaftlicher Wandel im Mathematikunterricht der Grundschule zeigt. Hierfür analysiere ich gesellschaftliche Wandlungsprozesse, zeige aktuelle Tendenzen über mathematikdidaktische Diskurse sowie die gegenwärtige Praxis des Mathematikunterrichts der Grundschule auf und beziehe dies aufeinander. Es wird deutlich, dass der Wandel diskursiv durchaus aufgegriffen wird. In der Praxis wird gesellschaftlicher Vielfalt mit unterrichtsmethodischer Öffnung begegnet, es sind jedoch fachliche Schließungen durch Standardisierung und Vereindeutigung festzustellen.deuSingularisierungSuperdiversitätUngleichheitIndividualisierungNormalisierung510Gesellschaft im Wandel – Mathematikunterricht im Wandel? : Mathematiklernen in der Grundschule zwischen Singularisierung und Superdiversitätconferenceobject