Summer, TheresaTheresaSummer0000-0002-8081-6266Schnellbögl, ClaudiaClaudiaSchnellbögl0009-0007-5341-9656Kraus, BirgitBirgitKraus0009-0000-7637-0487Schwarzl, CordulaCordulaSchwarzl2024-09-092024-09-092024978-3-86309-969-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/97305Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von E-Portfolios in Bildungskontexten stellt der vorliegende Beitrag ein entsprechendes Konzept vor, welches für das fachdidaktische Praktikum Englisch an Sekundarschulen im Rahmen einer Arbeitsgruppe an der Universität Bamberg entwickelt und evaluiert wurde. Die Evaluation basiert schwerpunktmäßig auf einem moderierten Gespräch mit Studierenden, wobei zahlreiche Grenzen und Hürden erörtert wurden, die v.a. die Nutzungsweise des Tools betrafen. Gleichzeitig verwiesen Studierende auf zentrale Vorteile und Potenziale dieses Instruments, wie beispielsweise die thematisch fokussierten Reflexionsanlässe sowie dessen Prozesshaftigkeit. Insgesamt hat sich die Grundkonzeption der Aufgaben im E-Portfolio im fachdidaktischen Praktikum Englisch bewährt, während hinsichtlich der Benutzung der Software eine noch intensivere Betreuung der Studierenden durch Dozierende sowie eine stärkere Einbindung des E-Portfolios in die praktikumsbegleitende Lehrveranstaltung vonnöten scheinen.deuE-PortfolioPraktikumEnglischunterrichtDigitalisierungPraktikumsbetreuungmoderiertes GesprächMahara370E-Portfolios im fachdidaktischen Praktikum Englisch : Konzeption und Evaluationbookpart