Keimerl, VerenaVerenaKeimerl0000-0001-9903-1381Summer, TheresaTheresaSummer0000-0002-8081-6266Berschin, Benno H.Benno H.BerschinBirzer, SandraSandraBirzer0000-0003-4167-9825Conrad, BeateBeateConradHess, MiriamMiriamHess0000-0002-5070-56452023-08-232023-08-232023978-3-7639-7307-1978-3-7639-7303-3https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/90111Mehrsprachige Bildungspraxis im Lehramtsstudium birgt für angehende Fremdsprachenlehrkräfte das Potenzial, mit sprachlich-kultureller Vielfalt im Fremdsprachenunterricht adäquater umgehen zu können. Angesichts mangelnder mehrsprachiger und mehrsprachigkeitsdidaktischer Lehr-Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium, wird der Mehrwert der Interdisziplinarität zweier Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaften in Kooperation mit der romanischen, englischen und russischen Fremdsprachendidaktik aus konzeptioneller und evaluativer Perspektive beleuchtet. Möglichkeiten interdisziplinärer Hochschullehre mit Theorie-Praxisverzahnung im Lehramtsstudium moderner Fremdsprachen werden hinsichtlich ihres Potenzials und ihrer Herausforderungen diskutiert.deumehrsprachige Bildungspraxismultiprofessionelle KooperationInterdisziplinaritätsprachkulturelle HeterogenitätMehrsprachigkeitsdidaktik370Mehrsprachige Bildungspraxis in universitären Lehrveranstaltungen : Bildungswissenschaften im Dialog mit romanischer, englischer und russischer Fremdsprachendidaktikbookpart10.3278/9783763973033