Schuck, MoritzMoritzSchuckFiebig, AndréAndréFiebig2025-04-302025-04-302025https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/107574Hybride Lehrformate ermöglichen es, dass Lernen nicht nur im klassischen Seminarraum, sondern auch an anderen Orten stattfindet. Dabei wird oft versucht, eine Verbindung zwischen Menschen zu Hause, Lehrenden und Lernenden im Unterrichtsraum herzustellen. Solche Konzepte stoßen jedoch oft auf organisatorische und technische Probleme. Ein anderer didaktischer Ansatz, der immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, sind geführte Spaziergänge – zum Beispiel in Fächern wie Architektur oder Stadtplanung. Dabei geht es darum, den Raum bewusst wahrzunehmen und über Stadtentwicklung zu lernen. Dieses Paper stellt eine andere Form des geführten Spaziergangs vor: den Soundwalk. Dabei handelt es sich um eine Lehrmethode, bei der die Teilnehmenden gezielt auf Geräusche in ihrer Umgebung achten und diese analysieren. Im Unterschied zu traditionellen Unterrichtsformen erkunden die Lernenden bei selbstorganisierten Ortsbegehungen unterschiedliche akustische Umgebungen. Sie beschäftigen sich dabei intensiv mit dem Hören und lernen, wie die Wahrnehmung von Geräuschen von Ort und Situation beeinflusst wird. Dabei werden auch technische Hilfsmittel und psychometrische Modelle eingesetzt, um die Erfahrungen aufzuzeichnen und auszuwerten. Das hilft, die anschließende Diskussion besser zu gestalten. Die Teilnehmenden werden selbst aktiv, indem sie Geräusche erfassen, reflektieren und analysieren. Sie bekommen Aufgaben und diskustieren – zum Beispiel zu Themen wie Umweltgerechtigkeit und Nutzung von öffentlichen Räumen. Der Soundwalk hat sich als wirkungsvolles Lehrformat in der sogenannten Promenadologie (Lehre vom Gehen und Wahrnehmen) bewährt. Er eignet sich besonders gut für interdisziplinäre Lernkonzepte und bietet dabei viele didaktische Vorteile.deuSoundwalkAuditive WahrnehmungGeführte SpaziergängePromenadologie370Der Soundwalk : aktives Wahrnehmen der Umwelt als Lehrformat im Freienconferenceobjecturn:nbn:de:bvb:473-irb-1075740