Weeger, AndyAndyWeeger2019-09-192017-12-222017https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/42988Kumulative Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017This thesis examines IT-related change in healthcare. Building on and extending prior research on operational business-IT alignment, new insights are derived that enable practitioners to align IT and medical reality to realize expected potentials of health IT. The results posit that strong social capital mitigates the challenges that come with structurally decoupled organizations and facilitates identification and implementation of necessary IT-related change in hospitals. Likewise, shared understanding about how health IT will affect and is affected by socio-organizational complementarities is found to be a critical requirement for effective change processes. Strong linkages between IT and medical professionals as well as sufficient shared understanding enables effective change processes. These processes are characterized by reciprocal adaptations to HIS and other elements of interrelated organizational activity systems, in which IT is embedded in. The empirical results demonstrate that iterative resolution of contradictions and mitigation of tensions within and between activity systems increases the efficiency of IT and leads to sustained alignment. Overall, this dissertation extends prior theories on alignment, helps scholars understand and account for the unique and complex characteristics of the healthcare domain and offers actionable guidance for practice.Diese Dissertation untersucht IT-bezogene Veränderungsprozesse in Krankenhäusern. Aufbauend auf dem Stand der Forschung zum operativen Business-IT Alignment erarbeitet diese Dissertation neue Erkenntnisse, die es Praktikern ermöglichen, IT und medizinische Realität bestmöglich aufeinander abzustimmen und damit den Wertbeitrag der IT in dieser Domäne zu steigern. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass starkes Sozialkapital die Herausforderungen strukturell entkoppelter Organisationen ausgleicht und die Identifikation und Realisierung notwendiger IT-bezogener Veränderungen in Krankenhäusern erleichtert. Ebenso ist ein gemeinsames Verständnis der Beteiligten darüber, wie sich die Gesundheits-IT auf die komplementären sozio-organisatorischen Charakteristika auswirkt und von diesen beeinflusst wird, eine entscheidende Voraussetzung für effektive Veränderungsprozesse. Enge Verbindungen zwischen IT- und Medizinern sowie ein ausreichendes gemeinsames Verständnis begünstigen effektive IT-bezogene Veränderungsprozesse. Diese Prozesse sind gekennzeichnet durch wechselseitige Anpassungen an der IT und anderer Elemente zusammenhängender organisatorischer Tätigkeitssysteme, in welche die IT eingebettet ist. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die iterative Lösung von Widersprüchen und der Abbau von Spannungen innerhalb und zwischen Aktivitätssystemen die Effizienz der IT steigert und zu einer nachhaltigen Business-IT Alignment führt. Insgesamt erweitert diese Dissertation das theoretische Wissen zu operativem Business-IT Alignment und verbessert das Verständnis über die Charakteristika und Komplexitäten der Domäne Krankenhaus und bietet praktische Hilfestellungen zur Gestaltung IT-bezogener Veränderungsprozesse.engHealth IT, Business-IT Alignment, Activity Theory004Operational Business-IT Alignment in Healthcare : Theoretical Foundation and Empirical Evidencedoctoralthesisurn:nbn:de:bvb:473-opus4-508266