Schärtl, ChristophChristophSchärtlHeimbeck, ManuelaManuelaHeimbeck2023-08-142023-08-142023978-3-86309-886-5https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/89807Die individuelle (Selbst-)Motivationsfähigkeit istzentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium sowie die berufliche Karriere und ist daher eine wichtige Future Skill. Die Studierenden müssen befähigt werden, situationsadäquat, aufgabenangemessen und ihrer individuellen Persönlichkeit entsprechend Herausforderungen zu bewältigen und komplexere Aufgaben zu lösen. Das MoSTAR-Trainingschafft hierfür studienintegriert das notwendige Bewusstsein vermitteltgeeignete (Selbst-)Motivationsinstrumente, übt diese in iterativen Zyklen ein und reflektiert diese. Wesentliche Bausteine sind – neben der MoSTAR-Eingangsdiagnostik – digital durchgeführte formative/summative Testungen, die ein besseres Verständnis der eigenen Grundmotivation und Selbststeuerungskompetenzen ermöglichen.deu(Selbst-)MotivationsfähigkeitFuture SkillSelbststeuerungskompetenzMoSTARPSI-TheoriePersönlichkeitstraining370Digitale Vermittlung von Soft Skills am Beispiel der (Selbst-)Motivationsfähigkeitbookpart