Oetjen, BirteBirteOetjen0000-0003-4821-4537Widmer, Anna-KatharinaAnna-KatharinaWidmer0000-0002-4640-3687Hess, MiriamMiriamHess0000-0002-5070-5645Jandl, VanessaVanessaJandlWiederseiner, VictoriaVictoriaWiederseinerMartschinke, SabineSabineMartschinke2025-04-072025-04-0720251865-35532523-3181https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/107385Obwohl eine theoretische Verknüpfung zwischen dem digitalen Medieneinsatz und der Unterrichtsqualitätsforschung bereits etabliert ist, fehlen bislang weitestgehend empirische Untersuchungen zum qualitätsvollen Einsatz digitaler Angebote durch Grundschullehrkräfte. Im Rahmen einer Querschnittsfragebogenerhebung mit 223 Grundschullehrkräften wurde daher untersucht, ob digitale Angebote zur Umsetzung der Qualitätsmerkmale kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und Adaptivität genutzt werden und inwiefern sich personen- oder klassenbezogene Unterschiede zwischen den Lehrkräften ergeben. Über hierarchische Clusteranalysen konnten drei Lehrkräftetypen mit „umfassendem“, „selektivem“ und „eingeschränktem Qualitätsfokus bei der Nutzung digitaler Angebote“ identifiziert werden, wobei Lehrkräfte mit umfassendem Qualitätsfokus häufiger in Klassen mit mindestens einem Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache unterrichteten. Implikationen für Forschung sowie Lehrkräftebildung werden diskutiert.Although a theoretical link has been established between the use of digital media and teaching quality research, empirical studies on the high-quality use of digital offerings by primary school teachers remain largely lacking. In this cross-sectional survey of 223 primary school teachers, we examined whether digital offerings are employed to implement the quality criteria of cognitive activation, constructive support and adaptivity, as well as whether there are teacher-specific or class-related differences in usage. Hierarchical cluster analyses identified three types of teachers: those with a ‘holistic’, ‘selective’ or ‘limited quality focus when using digital offerings’. Teachers with a holistic quality focus were more likely to have at least one child in their class with special educational needs in the area of language. Implications for research and teacher education are discussed.deuDigitale MedienKognitive AktivierungKonstruktive UnterstützungAdaptivitätHeterogenitätDigital mediaCognitive activationConstructive supportAdaptivityHeterogeneity370Unterrichtsqualität mithilfe digitaler Angebote in der Grundschule : Setzen Grundschullehrkräfte digitale Angebote im Unterricht qualitätsvoll ein?Instructional quality with digital media in elementary school : Do primary school teachers effectively integrate digital offerings into their teaching?article10.1007/s42278-025-00229-5