Wagner, Heinz-TheoHeinz-TheoWagnerMoos, BernhardBernhardMoos2019-09-192015-07-2820152198-3143https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/21953Die beständige und dauerhafte Schaffung von Innovationen ist unabdingbar, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können und die eigene Wettbewerbsposition auszubauen. Doch wie erreicht man das? Dazu gibt es mehrere Antworten. Zunächst gilt es die Potenziale des eigenen Unternehmens richtig auszuschöpfen. Dabei geht es nicht nur um die Effizienz des Entwicklungsprozesses und ein kurzes „Time-To-Market“. Denn auch die effiziente Entwicklung der falschen Dinge ist reine Verschwendung. Es gilt neben effizienten Prozessen, die erfolgversprechendsten Ideen zu finden und weiter zu entwickeln. Dazu sind alle Kräfte zu bündeln – intern über alle Abteilungen und Standorte hinweg als auch extern mit einem System von Partnern im Unternehmensumfeld. Die Gestaltung solcher Netzwerke – intern wie extern – ist ein Schlüssel für die unternehmenseigene Kompetenz zur Aufnahme neuen Wissens und dessen Umsetzung in Markterfolge mit innovativen Lösungen.deuDauerhaft erfolgreich mit Innovationen: Innovationsfähigkeit und Netzwerkearticle