Costa, JanaJanaCosta0000-0002-9470-365X2021-06-092021-06-0920202194-3834https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/49969Lehrkräfte sind als professionell Handelnde mit vielfältigen Herausforderungen in ihrer täglichen schulischen Praxis konfrontiert. Vor dem Hintergrund fortschreitender Globalisierungs- und Pluralisierungstendenzen gewinnen kulturbezogene Anforderungen, wie z.B. der reflektierte Umgang mit multiplen Perspektiven auf Welt(en), zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag wird deshalb das Thema Kultur in Bildungsprozessen der Lehrer*innenbildung theoretisch beleuchtet, indem verschiedene Perspektiven auf Kultur vorgestellt und das Verhältnis von Kultur und Bildung in der Perspektive auf kulturbezogene Anforderungen für Lehrkräfte diskutiert werden. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird danach gefragt, wie der Kulturbegriff für empirische Analysen gefasst werden kann und welche Analyseperspektiven sich in bestehenden Datensätzen wiederfinden.deuKulturLehrerinnen- und LehrerbildungsforschungSekundärdatenanalysenNationales BildungspanelKulturelle Bildung370„Kultur“ in Datensätzen der Lehrer*innenbildungsforschung : Ein Beitrag zur Theoriebildung und Analyseperspektivenarticle