Brodel, HannahHannahBrodel0009-0006-4774-1991Osterrieder, MartinaMartinaOsterrieder0000-0001-8121-1608Schwiderski, CordulaCordulaSchwiderski0009-0009-7558-2600Sticht, MartinMartinSticht0009-0006-6719-864XTimm, SusanneSusanneTimm0000-0002-4399-96142025-04-022025-04-022025https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/105956Für den Einstieg in die Planung von Lehrveranstaltungen mit E-Portfolios bedarf es didaktischer Überlegungen wie auch technischen Wissens bezüglich der genutzten Software. Das vorliegende Schaubild soll Dozierenden die Planung, Konzeption sowie die Umsetzung von Lehrveranstaltungen mit E-Portfolios erleichtern. Anhand von Leitfragen werden die Dozierenden durch zentrale Planungsüberlegungen geführt. Zugehörige Stichworte sollen bei Entscheidungen im Konzeptions- und Planungsprozess helfen, um E-Portfolios als Prüfungsform oder als begleitendes Dokumentations- oder Präsentationsmedium erfolgreich in der Lehrveranstaltung einzusetzen. Das Schaubild versteht sich systemübergreifend, wenngleich es sich in der konkreten technischen Umsetzung auf das E-Portfoliosystem Mahara bezieht.deuE-PortfolioPlanung von LehrveranstaltungMaharaHandlungsempfehlungenSchaubild370Planungs- und Entscheidungshilfe zum Einsatz von E-Portfolios in der Lehreotherurn:nbn:de:bvb:473-irb-1059562