Bergis, N.N.BergisEhrmann, DominicDominicEhrmann0000-0002-5794-5596Haak, ThomasThomasHaakKulzer, BernhardBernhardKulzerHermanns, NorbertNorbertHermanns0000-0002-2903-26772019-09-192015-08-2120141860-9724https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/39463Fragestellung Die Schulung von Menschen mit Typ-2-Diabetes wird in den Leitlinien als ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie bezeichnet. Zahlreiche Studien und Metaanalysen belegen die Effektivität von Schulungen. Allerdings stehen kaum Informationen zur derzeitigen Schulungssituation in Deutschland zur Verfügung. Ziel der Arbeit Mit der aktuellen Versorgungsstudie „PRIMASCOPE“ wurden erstmals Daten zu dieser Thematik erhoben. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse zur Typ-2-Diabetes-Schulung berichtet. Material und Methoden Diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) in ganz Deutschland wurden mithilfe eines Fragebogens zu relevanten Aspekten der Schulung wie z. B. Schulungsfrequenz, Zielen der Schulung, Bekanntheit, Anwendung und Beurteilung von Schulungsprogrammen befragt. Insgesamt konnten die Daten von 818 DSP ausgewertet werden. Ergebnisse Fast jeder 3. Patient mit Typ-2-Diabetes wurde bislang noch nicht geschult; bei etwa 20 % der Patienten liegt die letzte Schulung schon mehr als 10 Jahre zurück. Im Schnitt werden in einer DSP jährlich etwa 25 Gruppenschulungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes in einer durchschnittlichen Gruppengröße von etwa 7 Teilnehmern (6,8 ± 3,5) durchgeführt. Der größte Teil der Typ-2-Diabetes-Patienten (91,4 %) wird in einer Gruppe geschult, wobei 47,3 % eine Einzelberatung erhalten. Psychosoziale Ziele und Schulungsinhalte werden von den DSP als mindestens genauso wichtig eingeschätzt wie eher medizinische Themen. Die ZI-Programme sind in den DSP am bekanntesten und werden aktuell noch immer am häufigsten eingesetzt. Gleichzeitig bewerten die DSP die Qualität dieser Programme am schlechtesten. Die Schulungsprogramme MEDIAS ICT, MEDIAS BASIS und HyPOS werden von den DSP hinsichtlich der Qualität am besten beurteilt. Diskussion Die Ergebnisse von PRIMASCOPE zeigen erstmals Daten zu der Schulungsrealität auf der Ebene 2 (DSP) in Deutschland. Bezüglich der Schulungsfrequenz können in der Praxis die Empfehlungen der Leitlinien noch nicht erfüllt werden; hinsichtlich der Schulungsziele und -inhalte besteht gute Übereinstimmung.Background Education for people with type 2 diabetes is an indispensable part of therapy according to national and international guidelines. Numerous studies and meta-analyses have shown the effectiveness of education programmes; however, little is known about the current reality of education in Germany. Aim With the help of the PRIMASCOPE study, data concerning this topic were collected for the first time. This article reports the study results for the education situation of type 2 diabetes. Material and methods Diabetologists throughout Germany were given a questionnaire concerning the extent and frequency of education sessions in their practices as well as the recognition and satisfaction regarding available education programmes and their evaluation of important goals and topics for patients with type 2 diabetes. Overall, data from 818 diabetologists were analysed. Results Almost every third patient with type 2 diabetes has not received any structured education. For 20 % of patients the last education course took place more than 10 years ago. The average diabetological practice offers 25 education group sessions per year for people with type 2 diabetes. The groups usually consist of seven patients (mean 6.8 ± 3.5). The majority of patients with type 2 diabetes (91.4 %) is taught in group sessions, whereas 44.3 % also receive individual education. Psychosocial goals and education topics are judged to be at least as important as medical content for education sessions. The treatment and education programm for type 2 diabetics who do not inject insulin is still the most recognized and most widely used education program even though its quality is evaluated to be the least satisfying. The education programs MEDIAS 2 ICT; MEDIAS 2 BASIS and HyPOS are judged to be the qualitatively best programs. Discussion The results of the PRIMASCOPE study give an overview of the current reality of education in Germany. According to this study the recommendations of the guidelines concerning the frequency of education cannot be fulfilled yet, but the consensus between the guidelines and goals as well as content of education is satisfactory.deuSelbstmanagementPatientenzufriedenheitQualität der GesundheitsversorgungEvidenzbasierte LeitlinienFragebogenAmbulante Schulung bei Typ-2-Diabetesarticle10.1007/s11428-013-1185-1http://link.springer.com/article/10.1007/s11428-013-1185-1