Digitale und datenbezogene Kompetenzen in Deutschland


Title
Digitale und datenbezogene Kompetenzen in Deutschland
 
Project leader
 
 
 
Start date
01-08-2021
 
End date
31-07-2026
 
Etat

8.335.210 €

 
Research profile of the University of Bamberg
Digital Humanities, Social and Human Sciences
 
 
Existing situation
Ongoing
 
Acronym
DataLiteracy
 
Description
Das Projekt nimmt digitale und datenbezogene Kompetenzen der bundesdeutschen Bevölkerung repräsentativ und langfristig in den Blick und hilft zu verstehen, wie diese Kompetenzen sich entwickeln. Erfasst werden dabei die zentralen, grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten von Menschen, die als Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit digitalen Informationen und Daten im Lebensalltag anzusehen sind. Dabei werden zwei zentrale Ziele verfolgt:

1. Repräsentatives Langzeitmonitoring der deutschen Bevölkerung: Messung der digitalen und datenbezogenen Kompetenzen der bundesdeutschen Bevölkerung im Alter von 10 bis 69 Jahren anhand von repräsentativen, wiederkehrenden Querschnittsstichproben. Damit können über die Jahre die Veränderungen der Kenntnisstände, der spezifischen Stärken und Schwächen sowie ihrer Bedingungen gemessen werden.

2. Individuelle Längsschnittbeobachtung ab der 6. Klasse: Beobachtung der individuellen Entwicklung der digitalen und datenbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen ab der 6. Klassenstufe über einen Zeitraum von mehreren Schuljahren. Damit können individuelle Entwicklungen im Zusammenspiel schulischer, familiärer und weiterer Faktoren beobachtet und entwicklungsfördernde oder -hemmende Faktoren identifiziert werden, um Ansatzpunkte für die Förderung und relevante Kontextbedingungen zu erhalten.